Die Etikettierung und somit Darstellung eines Produkts. Ein Etikett enthält Informationen über ein Produkt und hilft dabei sich von Wettbewerbern auf dem Markt abzuheben und zu definieren.

Die Etikettierung und somit Darstellung eines Produkts. Ein Etikett enthält Informationen über ein Produkt und hilft dabei sich von Wettbewerbern auf dem Markt abzuheben und zu definieren.
Auf der Landingpage (Zielseite) landet ein Internet Nutzer, wenn er ein Online Werbemittel (Banner etc.) anklickt, einem Link folgt, oder ein Suchergebnis innerhalb einer Suchmaschine (Google Adwords) ansteuert.
Die Landingpage holt den Interessenten ab und soll ihn zu einer definierten Handlung bringen: Informationsbeschaffung, Bestellung, Download, Anmeldung, Buchung, Kauf etc..
Zwischen Werbemittel, Landingpage und Conversion (Ziel/Handlung) muss eine klare, eindeutige Verbindung hergestellt sein, sonst funktioniert der Prozess nicht.
Eine Zielseite ist mit einem Verkäufer in einem Geschäft zu vergleichen. Das Produkt/die Dienstleistung wird dem potentiellen Kunden näher gebracht, die Vorteile aufgezeigt, der Mehrwert herausgestrichen.
Bevor mit der Konzeption einer Landingpage begonnen wird, sollte die Zielsetzung klar sein und die Zielgruppe definiert sein. Danach wird die Seite aufgebaut.
Visualisierung von gedanklichen Bildern für einen späteren Entwurf. Ein grundlegendes Beispiel für ein Layout beschreibt die Anordnung von Bildern und Texten in einer Zeitung oder Zeitschrift.
Ist für die Qualitätssicherung von Texten zuständig. Hierzu gehört die Überprüfung von formalen (Rechtschreibung, Grammatik) als auch inhaltlichen (Einheitlichkeit, faktische Korrektheit) Aspekten.
Bezeichnet in der Regel eine Abteilung in Werbeagenturen oder dem Verlagswesen, die sich hauptsächlich mit der Verbesserung von Inhalten, Grammatik und Rechtschreibung von Texten beschäftigt. Sind in der Regel auch für die Überprüfung von Manuskripte zuständig und betreuen Skripte bis zu ihrer Veröffentlichung.
Linkbait bezeichnet einen Teil der Suchmaschinenoptimierung, bei dem versucht wird die Anzahl der Rückverweise bezüglich einer Webseite zu maximieren. Sie sind zum einem wichtig für die Ermittlung der Reihenfolge von Suchergebnissen und zum anderen steigern diese die Linkpopularität. Linkbaiting beschreibt einen Unterbereich von Linkbuilding.
Weltweit größtes soziales Karriere-Netzwerk zur Verwaltung der eigenen beruflichen Identität. Ermöglicht Nutzern neben der Pflege von bestehenden beruflichen Verbindungen, die Erschließung neuer Geschäftskontakte zu potentiellen neuen Arbeitgebern oder Partnern.
Eine Datei, die die Aktivität auf einem Webserver aufzeichnet. Die daraus entstehenden Daten liefern Informationen darüber, welche Dateien wann, von wem und von wo
angefordert wurden.
Grafisches Zeichen oder Symbol das ein Unternehmen, eine Organisation, eine Privatperson oder ein Produkt repräsentiert und kennzeichnet. Stellt auch den zentralen Bestandteil vom sogenannten Corporate Design dar.
Unter Long Tail Keywords versteht man in der Suchmaschinenoptimierung Keywords die im Vergleich zu Short Tail Keywords weniger häufiger und zumeist in Kombination mit anderen Begriffen genutzt werden. Hierbei handelt es sich um spezifische Begriffe, die durch einen geringen Wettbewerb, geringes Suchvolumen und eine höhere Conversion-Rate gekennzeichnet sind. Keyword-Bsp.: Dampfdusche kaufen, Italien Urlaub buchen, Gebrauchtwagen Wien kaufen, digitale Uhr kaufen.